Android
Ist das Honor 6 Plus besser als das iPhone 6 Plus? Meine ersten Eindrücke!
Mein erster Eindruck vom Honor 6 Plus ist ausgesprochen gut. Doch ist das günstige 5,5 Zoll Android-Smartphone wirklich besser als das iPhone 6 Plus?
Gestern Abend hat die Huawei-Tochter Honor auf einem Pressevent in Barcelona das Honor 6 Plus für den deutschen Markt vorgestellt. Im zweiten Quartal soll es erscheinen, ein Preis wurde jedoch noch nicht veröffentlicht. Das Honor 6 Plus wird als direkte Konkurrenz zum iPhone 6 Plus platziert, selbst während der Vorstellung wurde das Phablet von Apple mehrmals erwähnt. Doch ist es wirklich besser?
Fangen wir mit dem Design an. Obwohl das Display des Honor 6 Plus und iPhone 6 Plus mit 5,5 Zoll gleich groß sind, ist das Smartphone von Huawei gut 5% kleiner. Gleichzeitig wird 8% mehr Fläche für das Display und nicht irgendwelche Rahmen verwendet. Das ist super, denn wir bekommen hier ein großes Display in einem kleinen, schmalen Gehäuse.
Bei der Verarbeitung gehen die beiden Konkurrenten jeweils einen anderen Weg. Beim Honor 6 Plus gibt es einen Rahmen aus Aluminium, doch die Rückseite ist aus Fiberglas. Das fühlt sich auch recht wertig an, aber es ist immer etwas anderes, wenn man ein komplettes Metallgehäuse in den Händen hält.
Die Displays sind mit 5,5 Zoll nicht nur gleich groß, sondern haben auch die gleiche FullHD-Auflösung mit 1920×1080 Pixel. Noch konnte ich das Honor 6 Plus und iPhone 6 Plus nicht direkt nebeneinander legen, doch das Panel des Huawei-Phablets scheint ziemlich gut zu sein. Die Blickwinkel waren super, das gleiche gilt für die Helligkeit.
Im Inneren ist ein 1,8GHz QuadCore-Prozessor verbaut, der Kirin 925 heißt und von Huawei selbst hergestellt wird. Der gleiche Chipset steckt auch im Ascend Mate 7. Dazu gibt es in diesem Fall 3GB Arbeitsspeicher und 32GB internen Speicher. Per MicroSD-Kartenslot lässt sich dieser um bis zu weitere 128GB erweitern.
Die verbaute Hardware ist also auf dem aktuellsten Stand. Das gilt leider nicht für die Software, denn das Honor 6 Plus wird noch mit Android 4.4 KitKat ausgeliefert. Darauf liegt zwar eine eigene UI, die recht schick ausschaut, aber dennoch wäre Android 5.0 Lollipop natürlich besser. Ob und wann es ein Update geben wird, ist bisher unbekannt.
Spannend sind die Kameras auf der Rückseite, denn es gibt gleich zwei, die jeweils mit 8 Megapixel auflösen. Dadurch sollen bessere Fotos in schwachen Lichtverhältnissen ermöglicht werden, indem beide Kameras gleichzeitig ein Bild machen und es dann aufeinander gelegt wird. Auch den Fokuspunkt kann man dank dieser Technologie hinterher festlegen.
Insgesamt handelt es sich bei dem Honor 6 Plus um ein großartiges Smartphone, das zumindest technisch dem iPhone 6 Plus in jeder Hinsicht ebenbürtig ist. Auf Seiten der Software kommt es dann darauf an, welches Betriebssystem man bevorzugt. Android 4.4 KitKat oder iOS 8? Zu bedenken ist auch, dass das Honor 6 Plus rund halb so viel wie das Phablet von Apple kosten wird!
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste2 Wochen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle
-
Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10+ Test und Vergleich mit Tab S9+