Uncategorized
Google Nexus 7 in Europa ohne Filme, Serien, Musik und Zeitungen

Seit einer ganzen Weile wissen wir schon, dass Google mit dem letzte Woche angekündigten Google Nexus 7 keinen Gewinn macht, zumindest nicht direkt. Wie Amazon mit dem Kindle Fire, möchte auch Google hauptsächlich durch den Verkauf von Filmen, Serien, Musik, Zeitungen, Büchern und natürlich Apps Geld in die Kassen schaffen – Google wirft das Nexus 7 ja nicht nur aus Spaß auf den Markt.
Ebenfalls wie bei Amazon nahmen wir an, dass das Nexus 7 aufgrund der hier fehlenden Angebote im Google Play Store nicht in Deutschland erscheinen wird. Doch daran liegt es offenbar nicht, zumindest nicht nur. In England hat Google nun angekündigt, dass dort im Google Play Store auch mit dem Nexus 7 keine Filme, Serien, Musik oder Zeitungen angeboten werden. Zumindest vorerst nicht, es fehlen eben die entsprechenden Rechte.
In England kann man im Google Play Store wie bei uns „nur“ Apps und Bücher kaufen, Musik oder Filme/Serien aber nicht. In England wird das Google Nexus 7 aber wie geplant Mitte Juli erscheinen, Google wird dort mit dem Nexus 7 also nicht ganz so viel Umsatz machen, wie beispielsweise in den USA. Das reicht Google offenbar, was die Vermutung verstärkt, dass das Nexus 7 wie in Italien und Spanien auch bei uns im September erscheinen könnte.
Hoffen wir es, denn für 199 Euro wäre das Nexus 7 ein super 7 Zoll Tablet!
Quelle: TheInquirer via Slashgear

-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die 8 besten Tablets für Schüler für die Schule im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 7 besten Tablets bis 400 Euro im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Samsung Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste6 Tagen ago
Die 7 besten Tablets bis 300 Euro im Test | 2025 Edition
-
Testberichte1 Monat ago
iPad 11 Test: Darum schlägt es jedes Android-Tablet