Windows
Ausprobiert: Gole1 ist der weltweit kleinste All-in-One PC für nur 79$
Der Gole1 ist der weltweit kleinste All-in-One PC mit der Hardware eines Windows-Tablets, einem 5 Zoll Display und zahlreichen Anschlüssen für ab 79$.

Auf der Computex 2016 in Taiwan hatte ich die Gelegenheit den sogenannten Gole1 auszuprobieren. Dabei handelt es sich um den wohl kleinsten All-in-One PC. Für ab 79 US Dollar bekommen wir hier die Hardware eines klassischen Windows-Tablets mit einem 5 Zoll Touchscreen, Aluminiumgehäuse und zahlreichen Anschlüssen. Das Betriebssystem ist Windows 10 und Android 5.1 Lollipop als Dual Boot. Taugt ein solches Gerät?
Schauen wir uns erstmal die Hardware genauer an. Im Gole1 steckt ein Intel Atom x5 Z8300 QuadCore-Prozessor, dessen Kerne bei 1,44GHz bis 1,84GHz takten. Dazu gibt es je nach Modell 2GB oder 4GB Arbeitsspeicher, sowie einen 32GB bis 64GB großen internen Speicher. Das IPS-Display ist mit 5 Zoll recht klein, bietet für die Größe mit 1280 x 800 Pixel aber eine solide Auflösung.
Das Gehäuse ist komplett aus Metall gefertigt. Unten gibt es Luftschlitze, doch auf aktive Lüfter kann dank des Atoms verzichtet werden. Oben ist eine Antenne angebracht, damit der WLAN-Empfang solide ist. Es gibt Bluetooth und für ein Gerät dieser Art überraschend viele Anschlüsse.
Dazu gehören gleich drei USB 2.0 Ports, ein USB 3.0 Anschluss und sogar ein LAN-Port. Es gibt einen Audio Port, Platz für ein Netzteil und ein MicroUSB-Port. Das Gole1 besitzt einen 2600mAh Akku mit einer Laufzeit von 2 bis 3 Stunden und kann entweder über das normale Netzteil, oder aber per MicroUSB auch mit jedem tragbaren Akku geladen werden.
An einen Kartenslot für MicroSD-Speicherkarten wurde ebenfalls gedacht. In diesen passen Karten mit einer Kapazität von bis zu 64GB. Wer mehr Speicher benötigt, kann über die zahlreichen USB-Anschlüsse natürlich eine externe Festplatte oder SSD anschließen. Gole wird für das Gerät auch eine passende Festplattenhülle anbieten.
Das Betriebssystem ist Windows 10 – dank des 5 Zoll großen Touchscreens ist die Lizenz kostenlos, darum ist das Gole1 so günstig. Für mich überraschend war, dass ich Windows 10 trotz des kleinen Displays gut nutzen konnte. Im Tablet-Modus verhält es sich fast wie ein Smartphone.
Es wird aber auch Android 5.1 Lollipop als Dual Boot angeboten, das für kleinere Displays noch besser geeignet ist. Bei dem Prototyp funktionierte die Funktion allerdings noch nicht. Das Interface ist jedoch das gleiche wie beim von mir getesteten Teclast X80 Plus.
Für wen ist ein Gerät wie das Gole1 geeignet? Es ist ein kleiner PC mit einem Touchscreen und vielen Anschlüssen. Richtig nützlich ist es natürlich nur, wenn man über die vielen Anschlüsse eine Tastatur, eine Maus und einen Monitor oder Fernseher anschließt. Man kann den Gole1 dann zu Hause abdocken und beispielsweise im Hotelzimmer an einen Fernseher anschließen.
Nur wegen der Hardware ist der kleine All-in-One nicht interessant, denn die gleiche Hardware bekommt man mit vielen, teilweise ebenfalls sehr günstigen Windows-Tablets. Interessant ist es dann, wenn ihr ein solch kleines Gerät mit so vielen Anschlüssen gebrauchen könnt.
Aktuell wird das Gole1 über Indigogo angeboten und hat das Finanzierungsziel von 30.000 US Dollar bereits deutlich überschritten. Wie bei Kickstarter wäre ich bei solchen Kampagnen immer etwas vorsichtig. Doch wie ihr in meinem Video sehen könnt, gibt es zumindest einen laufenden Prototyp.

-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste1 Woche ago
Unser ultimativer iPad-Kaufratgeber: ALLE iPads im Test | 2025 Edition