Feature
Vergleich: Samsung Galaxy TabPro S vs. Microsoft Surface Pro 4
In unserem neusten Tablet-Vergleich treten das Samsung Galaxy TabPro S und das Microsoft Surface Pro 4 gegeneinander an. Welches Windows-Tablet ist besser?


Es gibt mittlerweile viele Konkurrenten zum Microsoft Surface Pro 4, doch die wohl gefährlichste Alternative ist das letzte Woche auf der CES präsentierte Samsung Galaxy TabPro S. Nicht nur weil die Spezifikationen in der Grundausstattung sehr ähnlich sind, sondern auch weil Samsung eine große und beliebte Marke ist. In diesem Artikel wollen wir die beiden Windows-Tablets miteinander vergleichen und die großen Unterschiede herausarbeiten.
Beginnen wir mit der internen Hardware. Sowohl Microsoft, als auch Samsung bieten für 999 Euro jeweils einen Intel Core m3 Prozessor der neusten Skylake-Generation, 4GB RAM und eine 128GB große SSD. Hier gibt es also keine Unterschiede. Anders sieht es mit den Displays aus. Das Galaxy TabPro S bietet ein 12 Zoll großes Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2160 x 1440 Pixel. Microsoft hat dem Surface Pro 4 hingegen ein 12,3 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2736 x 1824 Pixel spendiert.
Tastatur Cover oder Stylus?
Kommen wir zu einem in meinen Augen sehr wichtigen Unterschied. Für 999 Euro bekommt man bei Samsung das Tastatur Cover dazu, doch für den Bluetooth Stylus muss man extra zahlen. Bei Microsoft ist hingegen der Surface Pen inklusive und das Type Cover muss separat oder in einem Bundle erworben werden. Wer also ein Windows-Tablet mit Tastatur sucht und nicht mehr als 999 Euro ausgeben möchte, fährt mit dem Galaxy TabPro S günstiger.
Ist der Stylus jedoch wichtig, würde ich zum Surface Pro 4 raten. Zwar kann man auch für das Galaxy TabPro S einen Stift bekommen, doch handelt es sich hierbei um einen Bluetooth C-Pen. Der aktive Stylus des Surface Pro 4 ist genauer und bietet die gleichen Funktionen, die man beispielsweise mit einem Wacom Grafiktablet bekommt. Für Fotografen, Künstler und all die, die gerne mit einem Stift arbeiten, ist das recht wichtig.
Merkbare Unterschiede gibt es auch bei den Anschlüssen. Während Microsoft einen normalen USB 3.0 Anschluss, einen Mini-DisplayPort und einen MicroSD-Kartenleser bietet, verfügt das Galaxy TabPro S nur über einen USB Typ C-Port. Klar, optional kann man einen Adapter dazu kaufen, der dann die gleichen Anschlussmöglichkeiten bietet. Doch das ist ein weiteres Zubehör, an das man denken muss und auf dem Schreibtisch vergessen könnte.
Kommen wir zur Verarbeitung. Das Gehäuse des Surface Pro 4 besteht komplett aus Magnesium, während Samsung auf einen Metallrahmen und einer Rückseite aus Kunststoff setzt. Anders ist auch, dass der Kickstand bei Microsoft auf der Rückseite in das Tablet integriert ist. Das Galaxy TabPro S kann man nur zusammen mit dem Tastatur Cover aufstellen. Dafür ist dieses mit 6,3mm deutlich dünner als das Surface Pro 4 mit 8,45mm.
Das Surface Pro 4 kann im Microsoft Store für ab 999 Euro bestellt werden (Link zum Angebot). Aber auch das Galaxy TabPro S ist bereits für ab 999 Euro bei Amazon vorbestellbar (Link zum Angebot).
Vergleich der Spezifikationen
Spezifikationen | Samsung Galaxy TabPro S | Microsoft Surface Pro 4 |
---|---|---|
Display | 12 Zoll | 12,3 Zoll |
Auflösung | 2160 x 1440 Pixel | 2736 x 1824 Pixel |
Prozessor | Intel Core m3 | Intel Core m3, i5, i7 |
Arbeitsspeicher | 4GB | 4GB, 8GB, 16GB |
Speicher | 128GB, 256GB | 128GB, 256GB, 512GB |
Akkulaufzeit | bis zu 10,5 Stunden | bis zu 9 Stunden |
MicroSD-Slot | nein | ja |
USB | USB Typ-C | USB 3.0 |
Video-Out | über Adapter | Mini-DisplayPort |
Kameras | 5MP, 5MP | 5MP, 8MP |
WLAN | ja | ja |
Bluetooth | ja | ja |
GPS | nein | nein |
LTE/UMTS | optional | nein |
NFC | ja | nein |
Fingerabdruckleser | nein | nein |
Maße in mm | 290,3 x 198,8 x 6,3mm | 292,1 x 201,42 x 8,45mm |
Gewicht | ab 693g | ab 766g |
Betriebssystem | Windows 10 | Windows 10 |
Welches der beiden Windows-Tablets bevorzugt ihr?
Anzeige

- Testberichte3 Monaten ago
Huawei MatePad T10s Test: Magst du Google nicht?
- Das Beste3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab A7 Zubehör: Besten Tastaturen, Hüllen & mehr
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Test: Windows & Tastatur für wenig Geld
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M10 HD 2. Gen Test: Ein gutes Familien-Tablet?
- Testberichte2 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab Active 3 Test: Bestes 8 Zoll Android-Tablet?
- Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets für unter 400 Euro | 2021 Edition
- Testberichte4 Wochen ago
Lenovo Tab P11 Pro Test: Leider mit Pentile Display
- Vergleich3 Wochen ago
Vergleich: Lenovo Tab P11 Pro vs. Samsung Galaxy Tab S7