Android
Dell Venue 10 7040: Eines der besten Android-Tablets im Kurztest
Mein erster Eindruck vom Dell Venue 10 7040 ist ausgesprochen gut. Das liegt an dem hochwertigen Gehäuse und dem hochauflösenden 10,5 Zoll OLED-Display.

Bereits im April wurde das Dell Venue 10 7040 offiziell vorgestellt, doch erst jetzt konnten wir uns das Tablet auf der Computex 2015 in Taiwan anschauen. Das Venue 10 7040 ist eines der wenigen neuen und großen HighEnd-Tablets mit Android 5.0 Lollipop – zumindest bis das Samsung Galaxy Tab S2 9.7 erscheint.
Richtig gut gefallen mir das Design und die Verarbeitung, auch wenn Dell ein wenig bei Lenovo abgeschaut hat. Das Venue 10 7040 hat nämlich wie das Lenovo Yoga Tablet 2 einen runden Griff, in dem sich ein großer Akku befindet. Ein eingebauter Kickstand fehlt in diesem Fall jedoch. Das Gehäuse des Tablets besteht komplett aus Aluminium und ist sehr hochwertig verarbeitet. Man merkt direkt, dass man es hier mit einem HighEnd-Gerät zu tun hat.
Der Eindruck wird durch das Display verschärft. Dell hat dem Venue 10 7040 nämlich ein 10,5 Zoll großes OLED-Display spendiert, das Farben sehr schön wiedergibt und gute Blickwinkel hat. Außerdem ist die Auflösung mit 2056×1600 Pixel sehr hoch. Für eine ordentliche Performance sorgt ein Intel Atom QuadCore-Prozessor, dem 2GB Arbeitsspeicher und ein 32GB interner Flash-Speicher zur Seite stehen.
Optional kann man das Venue auch mit einem Tastatur Dock bekommen, das über Bluetooth verbunden wird. Dennoch ist die Verbindung zwischen Tablet und Dock ziemlich fest. Wie ihr in dem Video seht, kann man das Tablet sogar an dem Tastatur Dock hoch heben, ohne, dass es herunterfällt. Bei dem Yoga Tablet 2 von Lenovo ist das nicht so stabil möglich.
Auf der Rückseite ist Intels RealSense 3D-Kamera angebracht, mit der man auch Tiefeninformationen aufnehmen kann. Dieses Feature haben wir schon bei dem kleinen Bruder, dem Dell Venue 7840 gesehen. Im realen Einsatz scheint die Kamera zumindest bisher jedoch nicht allzu praktisch zu sein. Ein Kartenslot für microSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 512GB ist ebenfalls vorhanden.
Kommen wir zum 7000mAh starken Akku, der sich in dem runden Griff befindet, wo auch die Lautsprecher untergebracht sind. Laut Dell hält dieser bis zu 15 Stunden. Ob das real wirklich so ist, konnte ich auf der Messe natürlich nicht testen. Aber selbst wenn die Laufzeit nur bei knapp 12 Stunden liegt, wäre das für ein Android-Tablet ziemlich gut.

-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die 8 besten Tablets für Schüler für die Schule im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 7 besten Tablets bis 400 Euro im Test | 2025 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Samsung Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Tagen ago
Die 7 besten Tablets bis 300 Euro im Test | 2025 Edition
-
Testberichte1 Monat ago
iPad 11 Test: Darum schlägt es jedes Android-Tablet