Feature
Das neue Kohjinsha SK3 Convertible Netbook
In Japan ist nun ein weiteres neues Netvertible von Kohjinsha auf den Markt gekommen, das vermutlich auch seinen Weg nach Europa finden wird. Das Kohjinsha SK3 hat einen 7 Zoll resistiven Touchscreen mit einer Auflösung von 1024×600 Pixel, kommt mit einem 1,3 GHz Intel Atom Prozessor (wie beim Asus T91), dem Intel GMA 500 Grafik Chip und 1GB Arbeitsspeicher. Dazu gibt es Windows XP als Betriebssystem. Das klingt alles nicht besonders, ist aber recht ordentlich. Das Kohjinsha SK3 hat eine sehr gute Seite, aber auch eine nicht so gute.
Der sehr kleine Akku wird nur zwischen 2 und 3 Stunden halten und ob es einen größeren Ersatzakku geben wird, ist nicht bekannt. Die 60GB Festplatte ist mit 4300RPM auch nicht die schnellste, besonders wenn man sie mit der SSD des Asus T91 vergleicht.
Das schöne daran ist jedoch, das das Netvertible nur 720 Gramm wiegen wird und somit auch beim gehen leicht zu tragen und zu bedienen ist. Die Tastatur soll für ein 7 Zoll Netbook recht groß sein und mit zahlreichen Anschlüssen (neben USB auch ExpressCard, 2 Kartenleser, Bluetooth) ist das Gerät um vieles Erweiterbar, was aber wieder stark den Akku belasten wird.
Für die 500 Euro wäre das Gerät relativ günstig und eine starke Konkurrenz zum Asus Eee PC T91, wenn der Akku etwas größer wäre und eine SSD als Festplatte dienen würde. Vielleicht ändert sich für den Europäischen Markt ja noch einiges.

-
Das Beste1 Monat ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Wochen ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Tagen ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste5 Tagen ago
Die 11 besten Gaming Tablets zum Spielen im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Testberichte2 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Test: Die Wahrheit nach 30 Tagen
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition