Das Beste
Die besten Tablets für Senioren im Test | 2023 Edition
Welches sind die besten Tablets für Senioren? Wir testen fast alle Tablets, die in Deutschland erscheinen. Hier sind unsere Empfehlungen.

Viele Senioren sind heute technisch versiert und nutzen Tablets, um mit der Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, ihre Hobbys zu verfolgen und im Internet zu surfen. Die Vorstellung, in denen Menschen jenseits der 60 ausschließlich analoge Medien wie Zeitungen nutzen, ist längst überholt.
Dennoch gibt es einige Dinge, die bei der Auswahl des richtigen Tablets für ältere Personen eine wichtige Rolle spielen. In dieser Bestenliste haben wir Tablets mit großem Bildschirm ausgewählt, die einfach zu bedienen sind, lange Software Updates erhalten und eine gute Akkulaufzeit bieten.
|
|
|
Wir stellen euch Geräte aus verschiedenen Preiskategorien vor und verraten euch die Stärken und Schwächen unserer Favoriten.
Die besten Tablets für Senioren: Eine Übersicht
Zunächst liefern wir euch eine Übersicht der besten Tablets für ältere Menschen. Danach stellen wir euch die einzelnen Geräte detaillierter vor und verlinken auf unsere Testberichte.
- Das beste Tablet für Senioren insgesamt: Apple iPad Pro M1 & M2 (bei Amazon*). Die Apple iPad Pros überzeugen nicht nur Senioren durch die hochwertige Hardware-Leistung, spitzenmäßige Verarbeitung und einen sehr guten Bildschirm. Die hier vorgestellten Geräte mit M1 und M2 Chips sind die leistungsstärksten Tablets auf dem Markt. Wenn eure Großeltern eine Leidenschaft für Gaming oder beispielsweise Videoschnitt haben, trefft ihr mit dem iPad Pro die Premium-Wahl. Der zusätzlich erhältliche Apple Pencil 2 und die Tastatur-Cover sind ebenfalls klasse, jedoch ziemlich teuer. Lobenswert ist auch die Software-Philosophie von Apple, wodurch die Tablets noch viele Jahre mit Updates versorgt werden und auf dem neuesten Stand bleiben.
- Beste iPad Pro Alternative: Apple iPad Air (bei Amazon*). Wollt ihr nicht ganz so tief in die Tasche greifen wie fürs iPad Pro, möchtet aber trotzdem zu einem Premium-Tablet von Apple greifen, dann empfehlen wir euch das iPad Air. Es ist fast gleichwertig zum Apple iPad Pro. Zwar besitzt es auf dem Papier etwas weniger Leistung, doch in der Praxis sind die Unterschiede kaum spürbar. Der Bildschirm des iPad Air ist im Vergleich zum iPad Pro minimal dunkler und bietet lediglich eine Bildwiederholrate von 60Hz, statt 120Hz. Zudem ist nur eine Version mit einer Bildschirmdiagonale von 10,9 Zoll erhältlich.
- Die besten Android-Tablets für Senioren: Das Samsung Galaxy Tab S8+ und S8 Ultra (bei Amazon*). Schlägt euer Herz für Android und ihr wollt das Beste vom Besten, dann kommt ihr nicht ums Samsung Galaxy Tab S8+ und das Galaxy Tab S8 Ultra herum. Die Tablets beeindrucken durch ihre erstklassigen Super AMOLED-Displays. Das Galaxy Tab S8+ hat ein 12,4-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2800 x 1752 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, das perfekt zum Anschauen von Filmen und Gaming geeignet ist. Das Galaxy Tab 8 Ultra setzt sogar noch einen drauf und verfügt über ein 14,6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln und ebenfalls einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Lobenswert ist auch, dass der hochwertige Stylus im Gegensatz zu Apples iPads bereits im Lieferumfang enthalten ist. Das optionale Tastatur-Cover ist ebenfalls super. Auch Samsungs Software-Philosophie ist sehr gut. Die Südkoreaner versprechen für die Samsung Galaxy Tab 8 Serie vier große Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates.
- Großer Bildschirm für wenig Geld: Samsung Galaxy Tab S7 FE (bei Amazon*). Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist das richtige Tablet für euch, wenn ihr ein großes 12,4 Zoll Display haben möchtet, ohne dabei zu tief in die Tasche greifen zu wollen. Für mittlerweile unter 400 Euro erhaltet ihr einen schicken LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln und 60Hz. Das Display ist zudem vollständig laminiert.
- Preiswertester Einstieg ins Apple-Ökosystem: Apple iPad 10 & 9 (bei Amazon*). Für aktuell 365 Euro ist das iPad 9 zu haben. Dank Apple A13 Prozessor ist es leistungsstärker als die allermeisten Premium-Tablets aus dem Android-Lager. Im etwas teureren iPad 10 arbeitet der A14 Bionic Chip, der nochmals leistungsstärker ist. Die Displays der Geräte sind gut, jedoch leider nicht laminiert. Die Tablets bietet zudem einen Fingerabdruckscanner. Auch das Apple iPad 9 & 10 werden noch jahrelang mit Software-Updates auf dem aktuellen Stand gehalten werden.
- Günstig und gut: Samsung Galaxy Tab S6 Lite (2022) (bei Amazon*). Für aktuell 315 Euro erhaltet ihr ein gutes Mittelklasse Tablet, das mit Android 12 ausgeliefert wird und einen sehr guten S Pen Stylus bietet. Das Display ist solide und bietet eine Auflösung von 2000×1200 Pixeln. Auch das Design des Geräts ist hochwertig. Die Leistung des Tablets ist jedoch schwach und damit keine gute Option für Senioren, die anspruchsvolle Apps nutzen wollen.
Tipps, um euer iPad optimal für Senioren einzurichten
iPadOS eignet sich ideal für Senioren, denn es ist intuitiv, unkompliziert zu bedienen und legt großen Wert auf Sicherheit. So kann unter „Einstellungen“ beispielsweise die Schrift- und Symbolgröße eingestellt werden.
- Größere Schrift und Icons: Senioren haben oft Schwierigkeiten, kleine Schriftgrößen zu lesen oder kleine Icons auf dem Bildschirm zu erkennen. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, könnt ihr die Schrift- und Symbolgröße erhöhen.
Geht dazu auf Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Textgröße und wählt eine größere Schriftgröße.
Zudem könnt ihr im gleichen Menüpunkt „Fetter Text“ aktivieren, um die Schrift dicker einzustellen.
Außerdem könnt ihr den Anzeigezoom auf „Größerer Text“ stellen, wodurch Texte und Icons größer dargestellt werden.
- Kontrast erhöhen: Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Lesbarkeit auf einem iPad beeinflusst, ist der Kontrast. Senioren haben oft Schwierigkeiten, bei geringem Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu lesen.
Ihr könnt den Kontrast erhöhen, indem ihr zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße geht und den Schieberegler für den Kontrast anpasst. - Geführter Zugriff: Mit dem geführten Zugriff ist auf dem iPad jeweils nur eine App aktiviert und ihr könnt steuern, welche Funktionen verfügbar sind. Startet diesen Modus, indem ihr in der gewünschten App dreimal auf die obere Taste drückt. Dies ist auch praktisch, wenn ihr das Tablet einem Kind überlasst oder wenn Senioren durch versehentliche Gesten abgelenkt werden könnten.
Wählt „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“, und aktiviert dann „Geführter Zugriff“.
- VoiceOver aktivieren: VoiceOver ist eine Funktion, die es blinden oder sehbehinderten Menschen ermöglicht, das iPad zu bedienen, indem es ihnen eine Sprachausgabe gibt, die beschreibt, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Diese Funktion kann auch für ältere Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten haben, kleinere Schriftgrößen oder Symbole zu erkennen.
Ihr könnt VoiceOver aktivieren, indem ihr zu Einstellungen > Bedienungshilfen > VoiceOver geht.
Auch das Sprechtempo lässt sich individuell einstellen.
- Automatische App-Updates deaktivieren: Automatische App-Updates können für ältere Menschen problematisch sein, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, die neuen Funktionen zu verstehen oder mit der neuen Version einer App zurechtzukommen.
Ihr könnt automatische App-Updates deaktivieren, indem ihr zu Einstellungen > App Store geht und die Option „App-Updates“ deaktivieren. - Hintergrundbeleuchtung und Farben anpassen: Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Lesbarkeit auf einem Tablet beeinflusst, ist die Hintergrundbeleuchtung. Senioren haben oft Schwierigkeiten, in einem dunkleren Raum zu lesen, während eine zu helle Hintergrundbeleuchtung ihre Augen belastet.
Ihr könnt die Hintergrundbeleuchtung anpassen, indem ihr zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Helligkeit geht.
Alternativ könnt ihr auch den automatischen Helligkeitsmodus aktivieren, der die Helligkeit automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst.
Ihr könnt die Helligkeit unter „True Tone“ zudem so einstellen, dass sie der Umgebung entspricht und das Lesen auf dem Tablet angenehmer macht. Zudem könnt ihr „Night Shift“ aktivieren, um Displayfarben bei Dunkelheit auf ein wärmeres Farbspektrum zu stellen. Dies soll zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen.
- AssistiveTouch aktivieren: AssistiveTouch ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, bestimmte Aktionen auf dem iPad mit einem einzigen Klick auszuführen. Diese Funktion kann für ältere Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Gesten auf dem Bildschirm auszuführen.
Ihr könnt AssistiveTouch aktivieren, indem ihr zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > AssistiveTouch geht. - Bildschirmzeitbeschränkungen: Die Bildschirmzeit für Senioren zu begrenzen, kann eine gute Idee sein, um die Augenbelastung zu minimieren und eine Überbeanspruchung zu vermeiden.
Geht dazu auf Einstellungen > Bildschirmzeit > Auszeit und plant die bildschirmfreie Zeit. - Konfiguriert die Familienfreigabe: Auf iPadOS ist es möglich, die Bezahlfunktionen über die Familienfreigabe für bestimmte Geräte zu sperren. So vermeidet ihr, dass eure Liebsten ausversehen Einkäufe tätigen, die nicht gewollt waren. Außerdem könnt ihr so mit euren Großeltern unkompliziert Fotos und Videos austauschen oder gemeinsam Apps nutzen
Ihr aktiviert die Familienfreigabe, indem ihr zu Einstellungen > Accountname > Familienfreigabe geht. - Einfachere Bedienoberfläche via Launcher installieren: Sollten die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, damit die Bedienung unkompliziert funktioniert, ist es auch möglich sogenannte Launcher für ältere Menschen zu installieren. Diese verändern die Benutzeroberfläche des iPads und sollen die Darstellung und Bedienung vereinfachen. Die Menüführung wird entschlackt und aufs Wesentliche reduziert. Launcher für Senioren könnt ihr unkompliziert im App Store downloaden.
So richtet ihr euer Android-Tablet optimal für Senioren ein
Auch auf Tablets mit Android gibt es eine Reihe an nützlichen Funktionen, um die Geräte optimal auf die Bedürfnisse von älteren Menschen abzustimmen. Je nach Android-Version und Benutzeroberfläche können sich die jeweiligen Menüpunkte an einer etwas anderen Stelle bei euch im System befinden. Die grundsätzlichen Funktionen sollten aber auf allen hier vorgestellten Tablets zu finden sein.
- Größere Schrift und Icons: Senioren haben oft Schwierigkeiten, kleine Schriftgrößen zu lesen oder kleine Icons auf dem Bildschirm zu erkennen. Um die Lesbarkeit zu erhöhen, könnt ihr die Schrift- und Symbolgröße vergrößern.
Geht dazu auf Einstellungen > Anzeige > Schriftgröße und wählt eine größere Schriftgröße.
Um die Symbolgröße zu vergrößern, geht auf Einstellungen > Anzeige > Symbolgröße und wählt eine größere Größe. - Vereinfachte Benutzeroberfläche: Eine komplizierte Benutzeroberfläche kann für ältere Menschen verwirrend sein. Es gibt jedoch Optionen für eine vereinfachte Benutzeroberfläche, die es leichter machen, das Tablet zu bedienen.
Geht dazu auf Einstellungen > Benutzer > Eingeschränkter Modus und aktiviert den Eingeschränkten Modus.
Dadurch wird die Benutzeroberfläche auf die grundlegenden Funktionen reduziert und vereinfacht. - Sprachausgabe: Für Menschen mit Sehbehinderungen oder eingeschränktem Sehvermögen kann eine Sprachausgabe eine enorme Hilfe sein. Android bietet eine integrierte Sprachausgabe namens TalkBack.
Geht dazu auf Einstellungen > Bedienungshilfen > TalkBack und aktiviert die Funktion.
Diese Funktion liest die Inhalte des Tablets laut vor, wenn ihr auf den Bildschirm tippt oder die Navigationstasten verwendet.
- Einfache Bedienung: Eine einfache Bedienung ist für Senioren von entscheidender Bedeutung.
Ihr könnt eine einfache Bedienung aktivieren, indem ihr auf Einstellungen > Bedienungshilfen > Einfache Bedienung geht und die Funktion aktiviert.
Dadurch werden die Navigations- und Schaltflächen größer und einfacher zu bedienen.
- Bildschirmzeitbeschränkungen: Die Bildschirmzeit für Senioren zu begrenzen, ist eine gute Idee, um die Augenbelastung von Senioren zu minimieren und eine Überbeanspruchung zu vermeiden.
Geht dazu auf Einstellungen > Bildschirmzeit > Bedarfszeitplan und legt fest, wie lange das Tablet verwendet werden soll.
Ihr könnt auch eine Pause einlegen, damit das Tablet automatisch ausgeschaltet wird, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. - Reduzierung der Bildschirmhelligkeit: Ältere Menschen haben oft empfindlichere Augen als jüngere Personen. Eine hohe Helligkeitseinstellung kann daher unangenehm für sie sein und zu Ermüdungserscheinungen oder sogar Augenproblemen führen.
Geht dazu auf Einstellungen > Anzeige“ oder Bildschirm > Helligkeit und verschiebt den Regler, um die Helligkeit zu erhöhen oder zu verringern.
Alternativ könnt ihr auch den automatischen Helligkeitsmodus aktivieren, der die Helligkeit automatisch an die Umgebungshelligkeit anpasst. - Fernzugriff: Wenn ihr ältere Familienmitglieder habt, die allein leben, kann es hilfreich sein, einen Fernzugriff auf das Tablet einzurichten.
Geht dazu auf Einstellungen > Google > Geräteverwaltung und aktiviert die Funktion „Mein Gerät finden“. - Automatische App-Updates deaktivieren: Automatische App-Updates können für ältere Menschen problematisch sein, da sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, die neuen Funktionen zu verstehen oder mit der neuen Version einer App zurechtzukommen.
Ihr könnt automatische App-Updates deaktivieren, indem ihr zu Einstellungen > Google Play Store > Automatische App-Updates geht. - Einfachere Bedienoberfläche via Launcher installieren: Sollten die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen, damit die Bedienung unkompliziert funktioniert, ist es auch bei Android möglich sogenannte Launcher für ältere Menschen zu installieren. Diese verändern die Benutzeroberfläche des Tablets und sollen die Darstellung und Bedienung vereinfachen. Die Menüführung wird entschlackt und aufs Wesentliche reduziert. Launcher für Senioren könnt ihr unkompliziert im Google Play Store downloaden.
Wie ihr seht, gibt es auf iPads und Android Tablets eine Vielzahl von Einstellungen, die man vornehmen kann, um das Gerät perfekt für Senioren einzustellen.
Durch Anpassung der Textgröße und Hintergrundbeleuchtung kann man die Lesbarkeit verbessern. Funktionen wie VoiceOver und der Einfache Modus vereinfachen die Bedienung und machen es zugänglicher für ältere Menschen. Auch das Deaktivieren von automatischen App-Updates kann dazu beitragen, unnötige Verwirrung zu vermeiden.
Die besten Tablets für Senioren: Alle Details
Betrachten wie die besten Tablets für Senioren nun im Detail.
Apple iPad Pro 12,9 Zoll (M1 und M2)

Wenn ihr das Beste vom Besten haben wollt, dann ist das große iPad Pro mit 12,9 Zoll Display auch für Senioren eine ausgezeichnete Wahl.
Das Premium-Gerät von Apple verfügt über ein großes Mini-LED-Display mit einer Auflösung von 2732 x 2048 Pixeln, 264 ppi und 120 Hz, das Texte und Symbole gestochen scharf darstellt und eine flüssige Bedienung ermöglicht.
Wer auf diesem knackscharfen Bildschirm nichts erkennt, der hat vermutlich seine Lesebrille vergessen.
Das Betriebssystem iPadOS ist benutzerfreundlich, intuitiv und sicher.
Wie bereits erwähnt ermöglicht es die Anpassung von Schrift- und Symbolgröße sowie die Vergabe von individuellen App-Namen für eine einfachere Bedienung. Darüber hinaus können Bedienungshilfen aktiviert werden, um Reize zu reduzieren.
Dank der Mini-LED-Technologie bietet das Tablet hervorragende Kontraste, leuchtende Farben und einen tiefen Schwarzwert, vergleichbar mit OLED-Displays. Die maximale SDR-Helligkeit beträgt 600 Nits, während bei HDR-Inhalten sogar Spitzenhelligkeiten von bis zu 1.600 Nits möglich sind.
Die vier Lautsprecher des Apple iPad Pros sorgen für einen tollen Klang und können sehr laut werden.
In unserem Akkutest erreichte das iPad Pro bei voller Helligkeit und der Wiedergabe eines YouTube-HD-Videos in Endlosschleife eine Laufzeit von 6 Stunden. Die Akkulaufzeit kann bei Reduzierung der Helligkeit deutlich gesteigert werden kann. Da die Augen bei der Nutzung des Bildschirms mit voller Helligkeit schnell ermüden, empfiehlt es sich ohnehin, das Display etwas zu dimmen.
Das iPad Pro ist mit Wi-Fi 6E ausgestattet und optional als 5G-Version erhältlich. So sind Video-Calls mit den Liebsten und Surfen im Web auch außerhalb des heimischen Wohnzimmers problemlos möglich.
Dank M2-Chip bietet es die gleiche Rechenleistung wie die aktuellen Apple MacBook Pros und ist somit selbst für hardwarehungrige Spiele und die anspruchsvollsten Apps bestens geeignet.
Der separat erhältliche Apple Pencil 2 ist ein tolles Zubehör, jedoch mit einem Preis von 149 Euro kein Schnäppchen.
Senioren, die gerne handschriftlich schreiben oder zeichnen, werden aber sich ihre Freude an dem Stift haben.
Auch die optional verfügbaren iPad Keyboards bieten eine hohe Qualität und eignen sich ideal zum Schreiben. Über iMessage können so beispielsweise auch Textnachrichten geschrieben werden. Dies dürfte älteren Menschen leichter fallen, als auf dem Touchscreen des Smartphones Nachrichten zu verfassen.
Die Verarbeitung des iPad Pros ist hervorragend und auch die Face ID Gesichtserkennung, die guten Kameras und der LIDAR Sensor sind lobenswert.
Auch die Front- und Rückkameras besitzen eine sehr gute Qualität und eignen sich super, um mit den Liebsten via Video-Call in Kontakt zu bleiben.
Senioren, für die das Beste gerade genug ist und ein Tablet mit großartigem Display und bester Rechenleistung besitzen möchten, treffen mit dem Apple iPad Pro 12,9 Zoll die Premium-Wahl.
Lesen: Unser Apple iPad Pro Test
Apple iPad Air: Die beste iPad Pro Alternative

Wenn ihr auf der Suche nach einem hochwertigen Apple Tablet seid und Geld sparen wollt, dann ist das iPad Air die beste Alternative zum iPad Pro.
Das iPad Air hat ein 10,9-Zoll-Display, das dem 11-Zoll-Display des Pro-Modells sehr ähnlich sieht und sogar den gleichen Apple Pencil 2 unterstützt.
Die Software ist dank iPadOS ebenfalls identisch.
Obwohl das iPad Air ein etwas kleineres Display hat als das Pro, nämlich 10,9 Zoll, fällt dies kaum auf. Der Unterschied besteht darin, dass das Air nur ein 60Hz-Panel hat, während das Pro mit einem 120Hz-Panel ausgestattet ist.
Wenn ihr schnell mit dem Stift zeichnet, kann es also etwas weniger flüssig aussehen als auf dem Pro. Dieser Unterschied ist jedoch nur bei genauem Hinsehen zu bemerken.
Das Display des Air ist mit 500 Nits auch etwas dunkler als das des Pro mit 600 Nits.
Im Air befindet sich der Apple M1 Chipset, der nur etwas schwächer ist als der M2-Chip der aktuellen Pro-Serie.
Die Prozessor- und Grafikleistung sind also herausragend, so dass ihr auch auf dem Air die neuesten Spiele mit höchster Grafikqualität spielen oder aufwendige Apps nutzen könnt.
Das Air unterstützt kein Face ID, sondern verfügt stattdessen über einen Touch ID Fingerabdruckscanner. Dieser lässt sich natürlich bei Bedarf aber auch ausschalten, für den Fall, dass die Nutzung sich für ältere Menschen als umintuitiv herausstelt.
Es zwei Lautsprecher an den Seiten mit insgesamt vier Lautsprecherschlitzen. Der Klang ist gut. Das hochwertige Metallgehäuse fühlt sich genauso edel an wie beim Pro.
Auf der Rückseite fehlen jedoch der LiDAR-Sensor und die Weitwinkelkamera.
Insgesamt ähnelt das iPad Air also sehr dem Pro. Wenn ihr ein paar Abstriche machen könnt, spart ihr mit dem iPad Air im Vergleich zum Pro etwas Geld.
Lesen: Unser Apple iPad Air Testbericht
Samsung Galaxy Tab S8+ und Samsung Galaxy Tab S8 Ultra: Unsere Display-Champions

Wenn ihr ein Tablet mit Android und einem großen, qualitativ hochwertigen Display sucht, ist die Samsung Galaxy Tab S8-Serie eine ausgezeichnete Wahl.
Das Galaxy Tab S8+ verfügt über ein 12,4 Zoll Display und das Galaxy Tab S8 Ultra bietet sogar einen riesigen 14,6 Zoll Bildschirm.
Beide Tablets haben ein Super AMOLED Display mit 120 Hz, exzellenten Kontrasten und Farben sowie einem tiefen Schwarzwert.
Das Galaxy Tab S8+ hat eine Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln, während das Galaxy Tab S8 Ultra eine Auflösung von 2960 x 1848 Pixeln liefert. Beide Bildschirme sind vollständig laminiert.
In unseren Augen bieten das Galaxy Tab S8+ und das Samsung Galaxy Tab S8 Ultra die besten Displays auf dem Markt.
Der Medienkonsum auf beiden Samsung Flaggschiffen macht auch durch die sehr guten integrierten Stereo-Lautsprecher großen Spaß.
Dank der Unterstützung von Widevine Level L1 könnt ihr auf beiden Tablets Netflix und andere Streaming-Dienste in FullHD genießen.
Das S8+ und das S8 Ultra unterstützen auch HDR10.
Beide Tablets bieten Wi-Fi 6E und es gibt optional auch eine 5G-Version.
In unserem Akkutest hielten das Galaxy Tab S8+ und das S8 Ultra jeweils 9 Stunden durch. Hierfür spielten wir ein HD-YouTube-Video bei maximaler Helligkeit in einer Endlosschleife ab.
Gut gefallen uns auch der Fingerabdruckscanner, die hochwertigen Kameras, die tolle Verarbeitung und die leistungsstarke Hardware, die alle anderen Android-Tablets hinter sich lässt.
Klasse ist auch, dass der sehr gute S Pen bereits im Lieferumfang enthalten ist. Es gibt zudem optionale Tastatur-Cover.
Auf dem Galaxy Tab S8+ und dem Galaxy Tab S8 Ultra läuft mittlerweile Android 13. Die Geräte sollen insgesamt vier große Android-Upgrades sowie fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.
Zusammengefasst sind das Samsung Galaxy Tab S8+ und das Galaxy Tab S8 Ultra die besten Android-Tablets auf dem Markt und nicht nur für Senioren eine echte Empfehlung.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S8 Test
Samsung Galaxy Tab S7 FE: Günstiger mit großem Display

Das Samsung Galaxy Tab S7 FE ist eines der besten Mittelklasse-Tablet auf dem Markt.
Zwar handelt es sich um eine abgespeckte Version des Galaxy Tab S8+, das Tablet ist dank 12,4 Zoll Display aber genauso groß. Dadurch könnt ihr das gleiche Zubehör – wie beispielsweise das Tastatur Cover – nutzen.
Trotz des Fehlens der meisten Premium-Features wie einem Fingerabdruckleser oder besonders guten Lautsprechern kostet das Galaxy Tab S7 FE in der Regel nur rund die Hälfte des Galaxy Tab S8+.
Ihr könnt also viel Geld sparen und dennoch einen großen Bildschirm bekommen.
Das Gerät besitzt ein 12,4 Zoll LCD Display statt AMOLED und unterstützt nur 60Hz statt der 120Hz des S8+.
Dennoch ist die Auflösung mit 2560 x 1600 Pixeln hoch. Zudem ist das Display hell und schick. Für den Alltag ist der Bildschirm damit immer noch super.
Auch der S Pen zum Zeichnen und Schreiben ist bereits im Lieferumfang enthalten. Dieser bietet fast die gleichen Funktionen wie beim S8+.
Das Galaxy Tab S7 FE bietet ein schickes und hochwertiges Metallgehäuse.
Das WLAN-Modell hat einen Qualcomm Snapdragon 778G Prozessor, während das 5G-Modell einen Snapdragon 750G Chipset bietet. Bei beiden Prozessoren handelt es sich um Mittelklasse-SoCs. Ihr könnt zwischen 4GB und 6GB RAM sowie zwischen 64GB und 128GB internen Speicher wählen.
Obwohl das Galaxy Tab S7 FE in Benchmarks im Vergleich zu Flaggschiff-Tablets etwas schwächer abschneidet, ist die Performance für normale Apps völlig ausreichend.
Die meisten Apps und Games laufen problemlos, rechenintensive Spiele müssen jedoch auf mittlere Grafikeinstellungen gesetzt werden.
Mittlerweile läuft auf dem Galaxy Tab S7 FE Android 13. Die Software ist fast identisch mit der des S8+. So ist auch der Samsung DeX Desktopmodus und die Samsung Notes App mit an Board.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S7 FE Test
Apple iPad 10 & 9: Günstiger als das Air

Das iPad 10 von Apple ist nicht nur ein gutes Mittelklasse-Tablet, sondern auch erstaunlich leistungsstark.
Laut dem Geekbench 5 Benchmark-Test schneidet es sogar besser ab als die Samsung Galaxy Tab S8 Serie.
Auch das preisgünstigere iPad 9 ist so stark, dass es die meisten Android-Geräte mühelos in die Tasche steckt.
Wenn ihr nach einem preisgünstigen und leistungsstarken Tablet für den Alltag sucht, sind das iPad 10 und 9 eine hervorragende Wahl.
Selbst anspruchsvolle Apps und Spiele mit hohen Grafikeinstellungen laufen reibungslos auf den Geräten.
Ein Nachteil ist, dass die Displays nicht laminiert sind, was beim Arbeiten mit dem Apple Pencil manchmal das Gefühl vermitteln kann, dass man den Bildschirm nicht direkt berührt.
Beim alltäglichen Gebrauch stört dies jedoch nicht.
Abgesehen davon überzeugen das iPad 10 und 9 durch eine hervorragende Verarbeitung und gute Kameras.
Das iPad 10 und 9 unterstützen den Apple Pencil der ersten Generation. Leider benötigt man daher beim iPad 10 einen Adapter, um den Stift zu laden, da das Tablet einen USB-C-Port besitzt und der Apple Pencil 1 einen Lightning-Anschluss hat. Bei dem iPad 9 ist dies nicht nötig, da es mit einem Lightning-Port daherkommt.
Es wäre somit eleganter gewesen, wenn das iPad 10 direkt mit dem Apple Pencil 2 kompatibel wäre, der jedoch nur den aktuellen Modellen von iPad mini, iPad Air und iPad Pro zur Verfügung steht.
Das ist jedoch, abgesehen vom Adapter, kein großes Problem, da beide Apps Pencil Modelle die Erkennung von Druckstufen und Neigung gleich gut beherrschen.
Beim Apple Pencil 1 muss man jedoch auf die Tipp-Funktion und das Laden per Induktion verzichten.
Das iPad 10 und 9 sind in Versionen mit 64 GB und 256 GB Speicherkapazität erhältlich. Wenn ihr viele Apps installieren möchtet, empfehlen wir euch, die Variante mit 256 GB zu kaufen.
Wenn ihr ein Tablet mit viel Leistung zu einem erschwinglichen Preis sucht, dann seid ihr beim iPad 10 und 9 gut aufgehoben.
Lesen: Unser iPad 10 Testbericht
Lesen: Unser iPad 9 Testbericht
Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022: Günstiges Android Tablet

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite verfügt über einen 10,4 Zoll großen LCD-Bildschirm mit 2000 x 1200 Pixeln Auflösung und einer 60Hz Bildwiederholrate.
Der Bildschirm ist vollständig laminiert und bietet ausreichende Helligkeit, jedoch etwas weniger als das iPad 9.
Das Anschauen von HD-Inhalten auf Netflix und ähnlichen Plattformen ist problemlos möglich.
Das Gehäuse aus Metall fühlt sich robust und qualitativ hochwertig an.
Das Tablet verfügt über den soliden Qualcomm Snapdragon 720G Chipset, 4GB RAM und bietet wahlweise 64GB oder 128GB internen Speicher. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch die etwas teurere LTE-Variante des Tablets erwerben.
Obwohl das Samsung Galaxy Tab S6 Lite im Jahr 2022 kein sehr leistungsstarkes Tablet ist, lassen sich die meisten Apps problemlos nutzen. Auch Games in niedrigen bis mittleren Einstellungen sind gut spielbar.
Darüber hinaus funktionieren Multitasking und der Samsung DeX Desktopmodus flüssig.
Die Nutzung von YouTube, dem Internet-Browser und Word-Dokumenten gleichzeitig bereitet dem Samsung Galaxy Tab S6 Lite keine Schwierigkeiten.
Wenn jedoch viele Apps in DeX geöffnet sind, kann sich dies negativ auf die Leistung auswirken.
Die beiden Lautsprecher haben eine gute Klangqualität und sind besser als die des Galaxy Tab A8.
Es gibt zwei funktionale, aber nicht sehr hochwertig verarbeitete Tastatur-Varianten für das Tablet. Der S Pen wird unterstützt und eignet sich hervorragend zum Schreiben und Zeichnen.
Im Rahmen unseres Akku-Tests konnte das Galaxy Tab S6 Lite 2022 eine Laufzeit von 7,5 Stunden erzielen, während wir ein HD-Video in Endlosschleife abspielten.
Das Tablet wird mit Android 12 ausgeliefert und wird voraussichtlich mindestens zwei weitere große Software-Updates erhalten.
Das schicke Design, die ausreichende Leistung und das solide Display machen das Tablet insgesamt zu einer soliden Wahl.
Lesen: Unser Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2022 Testbericht

-
Das Beste3 Monaten ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab M8 Gen 4 Test: Ein Feature ist eine bittere Enttäuschung
-
News3 Monaten ago
Honor Pad X8 erscheint für 199 Euro in Deutschland
-
Testberichte2 Monaten ago
Nokia T21 Test: Neuer Low Budget Champion?
-
News3 Monaten ago
Lenovo IdeaPad Duet 3i Neuauflage mit N200 CPU vorgestellt
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets für unter 500 Euro | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Studenten für die Uni | 2023 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets für Schüler für die Schule | 2023 Edition