Windows
ASUS Transformer 3 Pro erscheint im September für ab 1199 Euro
Das ASUS Transformer 3 Pro ist ein spannender Surface-Konkurrent mit neuster Hardware. Im September erscheint das Tablet für ab 1199 Euro in Deutschland.

Eines der großen Highlights der Computex war das ASUS Transformer 3 Pro, ein sehr hochwertiges Windows-Tablet, das gegen das Huawei MateBook (Test) und Acer Switch Alpha 12 (Test) antritt. Damals wussten wir noch nicht, wie viel das 2-in-1 in Deutschland kosten wird und wann genau es auf den Markt kommt. Das hat ASUS nun auf einer Pressekonferenz im Rahmen der IFA in Berlin bekanntgegeben. Hierzulande erscheint das Transformer 3 Pro im September für ab 1199 Euro.
Das ist ein ziemlich stolzer Preis, vor allem weil einige Konkurrenten schon für ab 799 Euro zu haben sind. Doch dafür hat das Transformer 3 Pro auch einiges zu bieten. So besteht das Gehäuse komplett aus Aluminium und ist sehr hochwertig verarbeitet. Auf der Computex hat mir das Design ziemlich gut gefallen, in meinem unten eingebundenen Kurztest-Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck davon verschaffen.
Nicht nur das Design ist hochwertig, sondern auch die Spezifikationen gehören zur obersten Liga. So besitzt das 12,6 Zoll große Display eine 3K-Auflösung mit 2880 x 1920 Pixel, was eine Pixeldichte von 275ppi ergibt. Darunter werkelt ein Intel Core i7 Prozessor, es gibt einen bis zu 16GB großen Arbeitsspeicher und die SSD hat eine Kapazität von bis zu 1TB. Modelle mit einer etwas schwächeren Ausstattung dürfte es ebenfalls geben.
Zu den weiteren Features gehören ein USB 3.1 Typ-C-Anschluss mit Thunderbold 3, über den ihr einiges an Zubehör und bis zu zwei externe 4K UHD Displays anschließen könnt. Einen großen USB 3.0 Port gibt es ebenfalls, aber auch einen HDMI-Ausgang. Auf der Rückseite sitzt eine Kamera mit einer Auflösung von 13 Megapixel und die Frontkamera unterstützt Windows Hello Gesichtserkennung zur schnellen Identifizierung.
ASUS bietet für das Transformer 3 Pro einiges an Zubehör an. Dazu gehört der ASUS Pen, ein Stylus, der 1024 Druckstärken erkennt und optional dazugekauft werden kann. Über ein Universal Dock bekommen wir zahlreiche weitere Anschlüsse wie USB 3.0, HDMI und VGA Ausgänge, sowie ein 3-in-1 Kartenleser und gar einen LAN-Anschluss.
Wer viel Wert auf Audioqualität legt, kann ein ASUS Audio Pod mit vier Lautsprechern und satten Bässen erwerben. Spannender ist die ROG XG Station 2, hierbei handelt es sich um ein externes Grafikkarten-Dock, das per USB Typ-C-Anschluss an das Tablet geschlossen wird und das Transformer 3 Pro damit VR-Ready macht.
Hier mein erster Eindruck vom ASUS Transformer 3 Pro in einem Hands On-Video:

-
Das Beste1 Monat ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Wochen ago
Die besten Tablets mit Stift im Test | 2025 Edition
-
Das Beste5 Tagen ago
Die besten kompakten 8 Zoll Tablets im Test | 2025 Edition
-
Das Beste7 Tagen ago
Die 11 besten Gaming Tablets zum Spielen im Test | 2025 Edition
-
Das Beste4 Wochen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Testberichte2 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Test: Die Wahrheit nach 30 Tagen
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition