Android
Archos 80 Titanium Unboxing und erster Eindruck
Das Archos 80 Titanium macht für den Preis von 169 Euro einen recht guten ersten Eindruck. Für das Geld bekommt ihr immerhin ein 8 Zoll Tablet mit einem Gehäuse aus Aluminium und Android 4.1 Jelly Bean.


Bei mir ist soeben das Archos 80 Titanium eingetroffen, das seit ein paar Tagen in Deutschland erhältlich ist. Dabei handelt es sich um ein 8 Zoll Tablet, das 169 Euro kostet. In der Titanium-Reihe gibt es noch ein paar weitere Exemplare wie das Archos 70 Titanium – abgesehen von der Größe gibt es zwischen den Modellen jedoch so gut wie keine Unterschiede.
Mit den Titanium-Tablets hat Archos eine recht interessante Reihe auf den Markt gebracht, da die Verarbeitung vor allem zu dem Preis ziemlich gut ist. Das Gehäuse ist aus Aluminium, was man bei einem Tablet für 169 Euro normalerweise nicht sieht. Archos hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der Verarbeitung, das dürfte mit dem Archos 80 Titanium und Co. nun vorüber sein.
Natürlich konnte ich mich noch nicht sehr lange mit dem Archos 80 Titanium beschäftigen, ein ausführlicher Test folgt dann die Tage. Der erste Eindruck ist aber besonders für Archos recht gut. In dem Tablet steckt ein 1,6GHz DualCore Prozessor von Rockchip, der zusammen mit Android 4.1 Jelly Bean das Archos 80 Titanium ziemlich flüssig laufen lässt. Natürlich kann man bei dem Preis auf dem Tablet nicht die neusten 3D-Spiele zocken, einfachere Apps wie der Browser oder auch Spiele wie Tempel Run 2 laufen aber ziemlich gut.
Das Archos 80 Titanium ist sowohl mit einem HDMI-Ausgang, als auch mit einem microSD Kartenleser ausgestattet. Damit kann der 8GB große Speicher beliebig erweitert werden. Auf der Rück- und Vorderseite befindet sich jeweils eine Kamera, von denen man bei dem Preis natürlich nicht viel erwarten kann. Ein Test der Kameras folgt.
Überraschend gut ist das Display des Archos 80 Titanium. Vergleicht man dieses mit den Displays des Acer Iconia B1 oder des HP Slate 7, kann das 80 Titanium auf jeden Fall punkten. Die Blickwinkel sind dank des IPS-Panels gut und es ist auch ausreichend hell. Die Auflösung beträgt wie beim iPad Mini 1024×768 Pixel, letztendlich ist das Display des iPad Mini aber doch etwas besser. Es ist vor allem heller, dafür kostet das Tablet von Apple aber auch fast das doppelte.
Der einzige richtige Nachteil, der mir bei dem Archos 80 Titanium in der kurzen Zeit aufgefallen ist, ist das Gewicht. Mit 440g ist das Tablet vieles, aber nicht leicht. Das iPad Mini wiegt nur 308g, das sind immerhin 100 Gramm weniger. Natürlich ist das Archos 80 Titanium noch immer leichter als so gut wie jedes 10 Zoll Tablet, für ein 8 Zoll Gerät ist es aber doch recht schwer.
Wenn ihr Fragen zu dem Archos 80 Titanium habt, dann immer her damit, in den Kommentaren ist genug Platz dafür 😉
Anzeige

- Das Beste2 Monaten ago
Top 11: Die besten Tablets mit Stift | 2023 Edition
- Das Beste2 Monaten ago
Top 12: Die besten Tablets mit Tastatur | 2023 Edition
- Das Beste2 Monaten ago
Top 11: Die Besten Android Tablets im Test | 2023 Edition
- Das Beste4 Wochen ago
Top 4: Die besten Tablets für unter 100 Euro | 2023 Edition
- Das Beste2 Monaten ago
Die besten Tablets mit 5G, LTE und SIM Karte | 2023 Edition
- Das Beste2 Monaten ago
Die besten Samsung Tablets im Test & Vergleich | 2023 Edition
- Testberichte3 Monaten ago
Lenovo Tab P11 Pro Gen 2 Test: Besser als Samsung und Apple?
- Testberichte3 Monaten ago
Microsoft Surface Pro 9 Test: Eine günstige iPad Pro Alternative?