Android
Amazon Kindle Fire HDX vorgestellt: Schneller als das Nexus 7!
Mit den Amazon Kindle Fire HDX Tablets wurde heute die neue Kindle Fire Generation vorgestellt. Das 7 Zoll große Kindle Fire HDX kostet so viel wie das Nexus 7, ist aber deutlich schneller.
Endlich ist es soweit. In den USA hat Amazon heute ihre neue Tablet-Reihe vorgestellt, auf die wir schon seit ein paar Monaten gewartet haben. Die Gerüchte haben sich größtenteils bestätigt. Das wichtigste vorweg: Das neue Amazon Kindle Fire HDX hat einen deutlich schnelleren Prozessor als das neue Google Nexus 7!
Die Amazon Kindle Fire HDX-Serie besteht wie der Vorgänger aus zwei Tablets. Einem 7 Zoll großen Modell und einem 8,9 Zoll großem Modell. Beide haben ein neues Design bekommen, ähneln im großen und ganzen aber noch immer der Kindle Fire HD-Serie. Das Gehäuse soll sich sehr hochwertig anfühlen, am interessantesten ist aber natürlich, was sich darunter befindet.
In den beiden Kindle Fire HDX Tablets steckt jeweils ein 2,2GHz QuadCore Snapdragon 800 Prozessor mit der Adreno 330 GPU. Im neuen Nexus 7 von Google kommt nur ein Snapdragon S4 Pro zum Einsatz. Der deutlich schnellere Snapdragon 800 wird durch 2GB Arbeitsspeicher unterstützt und optional kann man das Kindle Fire HDX sowohl mit 16GB Speicher, als auch mit 32GB und 64GB Speicher bekommen.
Beeindruckend sind auch die neuen Display. Das 7 Zoll große IPS-Display löst wie beim Nexus 7 mit 1920×1200 Pixel auf. Bei der 8,9 Zoll großen Version werden sogar 2560×1600 Pixel angezeigt! Das ergibt jeweils eine Pixeldichte von deutlich über 300ppi.
Beim Betriebssystem setzt Amazon auf Android 4.2 Jelly Bean, von dem man aufgrund der eigenen Oberfläche fast nichts mehr erkennt. Das ist bei der neusten Version aber auch gar nicht so schlimm, da Amazon das Interface aufgeräumt hat und man mittlerweile fast alle Apps auch im App Store von Amazon findet.
Letztendlich ist das OS auf dem Kindle Fire HDX noch immer ein Portal für die Produkte von Amazon: Apps, Bücher, Musik und über Lovefilm auch Serien und Filme.
Leider ist noch nicht sicher, wann die beiden Kindle Fire HDX Tablets in Deutschland erscheinen. Die Preise sind aber ziemlich günstig. Für das 7 Zoll Kindle Fire HDX mit 16GB Speicher verlangt Amazon 229 US Dollar. So viel kostet auch das neue Nexus 7. Bei der LTE-Version werden 100 US Dollar mehr fällig.
Auch das 8,9 Zoll Kindle Fire HDX ist nicht teuer. Hierfür muss man 379 US Dollar bereitstellen. Die LTE-Variante kostet wieder 100 US Dollar mehr. Vermutlich werden die deutschen Preise mit den US-Preisen identisch sein.
Via: Gizmodo-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste6 Tagen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle