Android
Acer Liquid S2 Kurztest – kostet nur 449 Euro!
Das Acer Liquid S2 dürfte in Deutschland nur 449 Euro kosten. In unserem Kurztest schneidet das 6 Zoll Smartphone mit seinem Snapdragon 800 Prozessor zu diesem Preis gut ab.

Die ersten Veranstaltungen auf der IFA 2013 haben begonnen und ich komme gerade von meinem Termin mit Acer. Dort konnte ich mir endlich das Acer Liquid S2 anschauen, das vor ein paar Tagen in einer Pressemitteilung schon vorgestellt wurde. Das wichtigste vorweg: In Deutschland wird das Liquid S2 vermutlich nur 449 Euro kosten. Ganz sicher ist das noch nicht, für über 500 Euro dürfte das Smartphone aber auf keinen Fall in den Läden stehen. Der Preis ist besonders interessant, da in dem Acer Liquid S2 Hardware steckt, die auch in den deutlich teureren Konkurrenten von Samsung, Sony oder HTC zu finden ist.
Das Gehäuse des Acer Liquid S2 ist nicht aus Aluminium, das ist beim Galaxy Note 3 aber auch nicht der Fall. Dennoch ist die Verarbeitung recht gut, vor allem wenn man den Preis beachtet. Was die Hardware betrifft: Im Acer Liquid S2 steckt ein 2,2GHz Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor, 2GB Arbeitsspeicher und 16GB Flashspeicher. Das 6 Zoll große Display hat eine FullHD-Auflösung von 1920×1080 Pixel und das Display ist heller als beispielsweise beim Xperia Z Ultra.
Eine Besonderheit des Liquid S2 ist die Kamera. Diese löst mit 13 Megapixel auf und wird von einem LED-Ring umgeben, der aus vier einzelnen LEDs besteht. Dadurch sollen Bilder und Videos gut ausgeleuchtet werden. Mit dem Liquid S2 kann man sogar Videos in 4K aufnehmen, wie es mit dem Galaxy Note 3 möglich ist. Ganz so gut kommt das Smartphone damit allerdings nicht klar. Trotz des Snapdragon 800 läuft sowohl die Aufnahme, als auch die Wiedergabe eines 4K-Videos nicht ganz flüssig.
Beim Betriebssystem setzt Acer selbstverständlich auf Android. Vorinstalliert ist Version 4.2.2 Jelly Bean, dessen Oberfläche minimal angepasst wurde. Die eigene „UI“ beseht hauptsächlich aus Widgets und vorinstallierten Apps. Theoretisch ist das auch gut so, da dadurch schnelle Updates ermöglicht werden. Ob das aber auch in die Praxis umgesetzt wird, kann man vorher nie wissen.
Hier mein Kurztest-Video vom Acer Liquid S2 auf der IFA 2013 in Berlin:

-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Tagen ago
Die besten Xiaomi Tablets im Test | 2025 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte2 Monaten ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste2 Wochen ago
Die besten iPads: ALLE iPads im Test & Vergleich | 2025 Edition
-
Testberichte2 Monaten ago
Microsoft Surface Pro 11 Test: Der Preis der Effizienz