Testberichte
Acer Iconia Tab A510 im ausführlichen Testbericht [Video]

Das Acer Iconia Tab A510 ist jetzt seit rund zwei Wochen in Deutschland für 399 Euro erhältlich (Link zum Angebot) und größtenteils leider ausverkauft. Das Interesse an dem Tablet ist groß, denn für den Preis bekommt man ein 10 Zoll Tablet mit dem QuadCore NVIDIA Tegra 3 Chip, 1GB RAM, 32GB Speicher und Android 4.0 Ice Cream Sandwich, das ist im Vergleich zum Transformer Prime sehr günstig. Doch hält das Iconia Tab A510 was es verspricht? Das könnt ihr im folgenden Test erfahren:
httpv://www.youtube.com/watch?v=eNl0c68uJ98
Das Acer Iconia Tab A510 ist ein richtig gutes Tablet, vor allem zu dem Preis. Dank des NVIDIA Tegra 3 Chips und Android 4.0 Ice Cream Sandwich laufen Apps, 3D Spiele und HD Videos in 1080p flüssig. Bei den Honeycomb Tablets sind letztes Jahr Apps öfters mal abgestürzt, das Switchen durch die Homescreens war nicht flüssig und ab und zu hackten die Tablets mal. Bei dem Iconia Tab A510 ist das jetzt alles behoben, Acer und Google kommen nun an das iPad heran! Im Browser kann man wunderbar flüssig Surfen und Arbeiten und Games aus der Tegra Zone machen keinerlei Probleme. Besonders schön sind die Effekte bei dem Glowball Spiel von NVIDIA, aber das wurde auch extra zur Demonstration des Tegra 3 Chips entwickelt.
Übrigens: Auch Flash Videos laufen auf dem Acer Iconia Tab A510 in den meisten Fällen richtig gut.
Zwar ist das Acer Iconia Tab A510 etwas dicker und rund 30 Gramm schwerer als das neue iPad, aber trotzdem liegt es deutlich besser in der Hand. Das liegt vor allem an der leicht gummierten Rückseite, wodurch man das Tablet sichererer festhalten kann. Das Gehäuse aus Aluminium beim neuen iPad oder auch Transformer Prime sieht zwar schicker aus, aber dadurch rutschen die Tablets auch leichter. Ein Gehäuse aus Plastik hat also auch seine Vorteile. Es kommt dabei ganz darauf an, was einem persönlich lieber ist.
Das Display des Acer Iconia Tab A510 hat eine Auflösung von 1280×800 Pixel und wirklich sehr gute Blickwinkel, auch wenn es nicht auf der IPS Technologie basiert. Dieses 720p HD Display sieht gut aus, wenn man die Nase aber vor dem Tablet hat und etwas genauer schaut, wirkt es leicht pixelig. Ich habe das Display des A510 mit anderen Tablets dieser Auflösung verglichen und das gleiche bemerkt, was mir vorher nie aufgefallen war. Der Grund dafür ist natürlich das neue iPad, vor dem ich im letzten Monat die meiste Zeit verbracht habe. Das Retina Display des Apple Tablets ist auf jeden Fall deutlich besser und im direkten Vergleich merkt man den Unterschied! Es stört nicht, aber man merkt die geringere Auflösung. Hat man das neue iPad nicht, dürften dies allerdings nicht auffallen, das A510 Display ist immer noch gut.
Acer wirbt bei dem Iconia Tab A510 mit eine Akkulaufzeit von bis zu 15 Stunden. Immerhin steckt in dem Tablet ein großer 9800mAh Akku, der deutlich mehr Leistung als bisherige Batterien in Android Tablets bietet. Und es stimmt auch, dass der Akku des A510 deutlich länger hält als bei anderen Tablets, ja sogar ein paar Stunden länger als der des neuen iPads. Auf 15 Stunden kommt das Acer Tablet aber nicht. Wenn man die Helligkeit des Displays ein wenig runterschraubt, kann man auf gut 12 Stunden kommen. Wenn man das Tablet wirklich intensiv nutzt, sind 10 Stunden realistischer. Im normalen Gebrauch, heißt man sitzt nicht die ganze Zeit davor, muss man das Acer Iconia Tab A510 alle ein bis zwei Tage aufladen, so war das bei mir bisher.
Was Acer im Vergleich zu Apple wirklich gut umgesetzt hat, ist die Ladezeit des Akkus. Während das neue iPad teilweise wirklich eine ganze Nacht braucht, um auf 100% zu kommen, muss das Iconia Tab A510 nur 5 bis 6 Stunden an dem Netzteil hängen. Der Nachteil daran ist allerdings, dass man das A510 nicht mit einem normalen microUSB Kabel über den PC aufladen kann, man muss schon ein entsprechendes Netzteil dafür benutzen.
Alles in allem ist das Acer Iconia Tab A510 ein richtig gutes Tablet, vor allem zu dem Preis von 399 Euro. Momentan bekommt man bei diesem Preis/Leistungsverhältnis kein besseres Android Tablet.
[asa]B007JPZ0G8[/asa]

-
Das Beste2 Wochen ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste1 Woche ago
Unser ultimativer iPad-Kaufratgeber: ALLE iPads im Test | 2025 Edition