Android
Acer Iconia B1-710 jetzt in Deutschland verfügbar
Mit dem Acer Iconia B1-710 ist die Neuauflage des 7 Zoll Tablets nun in Deutschland für 129 Euro verfügbar. Ob das B1-710 jedoch viele Käufer finden wird, ist zu bezweifeln.

Zusammen mit dem Acer Iconia A1 wurde vor fast zwei Monaten auch eine Neuauflage des Acer Iconia B1 angekündigt, das wir uns aber erst auf der Computex anschauen konnten. Nun ist das Iconia B1-710 in Deutschland verfügbar, genauer bei dem Händler Reichelt für den Angekündigten Preis von 129 Euro (Link zum Angebot). Das ist ziemlich günstig, allerdings bezweifle ich, dass Acer diesmal viele Exemplare des B1 verkaufen wird.
Im Vergleich zum alten Modell hat Acer beim Iconia B1-710 einiges verbessert. Vor allem das Gehäuse ist nun deutlich hochwertiger verarbeitet und ähnelt dem 7,9 Zoll großem Iconia A1, das auch ein ziemlich gutes Tablet ist. Das Iconia B1-710 kann ich jedoch nicht empfehlen, da mit dem ebenfalls neuen ASUS MeMO Pad HD 7 einfach ein deutlich stärkerer Konkurrent auf dem Markt ist, der nur 20 Euro mehr kostet (Link zum Angebot).
Das Display des Iconia B1-710 ist weiterhin 7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1024×600 Pixel. Im MeMO Pad HD 7 steckt ebenfalls ein 7 Zoll Display, das mit 1280×800 Pixel aber eine deutlich höhere Auflösung hat. Außerdem besitzt das Tablet von ASUS ein IPS-Panel, was bei dem Iconia B1-710 fehlt.
Auch beim Prozessor steht das Iconia B1-710 leider schlechter dar. In beiden Geräten steckt ein Chip von MediaTek, in dem von Acer allerdings nur ein 1,2GHz DualCore Prozessor, während das MeMO Pad HD 7 ein QuadCore Prozessor hat. Der Arbeitsspeicher liegt bei beiden Tablets bei 1GB. Das Acer Iconia B1-710 hat einen 8GB großen Flashspeicher, das MeMO Pad HD 7 hingegen 16GB. Ein microSD-Kartenslot haben beide Tablets.
Wie ihr seht, hat das ASUS MeMO Pad HD 7 einfach deutlich bessere Spezifikationen und kostet nur 20 Euro mehr. Interessanter als das normale Iconia B1-710 könnte hingegen die UMTS-Variante des Tablets werden. Diese hat neben dem 3G-Modul nämlich auch einen QuadCore Prozessor. Ich befürchte jedoch, dass das Display mit dem jetzigen B1 wieder identisch sein wird.
Via: TabTech
-
Das Beste1 Woche ago
Die 11 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
iPad Mini 7 Test: Jelly Effekt, Tastatur & A17 Pro im Check
-
Testberichte3 Monaten ago
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Test: Jetzt mit Updates bis 2031
-
Testberichte3 Monaten ago
Xiaomi Pad 7 Pro Test: Android 15 Tablet im Vergleich zu Honor & OnePlus
-
Testberichte1 Monat ago
Lenovo Idea Tab Pro Test: Der günstige Flagschiff-Killer?
-
Das Beste6 Tagen ago
Unser ultimativer iPad-Kaufratgeber: ALLE iPads im Test | 2025 Edition