Windows
Acer Aspire Switch 11 V mit Intel Core M: Mein erster Eindruck (Video)
Das Acer Aspire Switch 11 V ist ein neues Windows-Tablet mit Intels Core M und einem Tastatur Dock. Mein erster Eindruck im Kurztest-Video ist positiv.
![](https://www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2015/06/acer-aspire-switch-11-v.jpg)
Bereits vor gut einem Monat wurde das Acer Aspire Switch 11 V offiziell vorgestellt, doch erst jetzt hat der taiwanesische Hersteller das Tablet mit Tastatur Dock auf der Computex 2015 in Taipeh ausgestellt. Mein erster Eindruck von dem Aspire Switch 11 V ist ziemlich gut, denn das Gehäuse besteht größtenteils aus Metall, es gibt wieder ein Tastatur Dock und diesmal setzt Acer auf den Intel Core M Chipset.
Update: Mittlerweile ist das Acer Aspire Switch 11V für ab 599 Euro in Deutschland verfügbar (Link zum Angebot).
Im Vergleich zum ersten Switch 11 ist die Verarbeitung des Switch 11 V deutlich hochwertiger. Bis auf eine kleine Abdeckung am oberen Ende, besteht die Rückseite komplett aus Aluminium und das gilt auch für den Rahmen. Nur um das Display herum gibt es noch einen schmalen Rahmen aus Kunststoff. Durch das Metallgehäuse sieht das Switch 11 V auf jeden Fall schick aus.
Wie ihr anhand des Namens sicher schon erraten habt, ist das IPS-Display 11,6 Zoll groß. Darauf sitzen 1920×1200 Pixel, wir haben es also mit einer FullHD-Auflösung zu tun. Unter diesem sitzt Intels stromsparender Core M Prozessor, der eine bessere Performance als die Atom-Chipsets bietet, die in vielen anderen Tablets stecken. Schade ist jedoch, dass der Akku trotz des Core M nur 8 Stunden halten soll.
Zur weiteren Ausstattung gehören 4GB Arbeitsspeicher und 128GB interner Speicher, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass Acer hier verschiedene Speicheroptionen anbieten wird. Vermutlich wird man das Tastatur Dock auch mit einer extra Festplatte bekommen können.
Das Tastatur Dock gefällt mir recht gut, denn bei einem 11,6 Zoll großen Display kann man auch eine schöne große Tastatur unterbringen – ja auch das TouchPad ist natürlich größer als bei den 10 Zoll Windows-Tablets mit Dock da draußen. Die Oberseite des Docks besteht aus Aluminium, die Rückseite ist jedoch komplett aus Kunststoff gefertigt. An der Seite befindet sich ein vollwertiger USB 3.0 Port.
Auf dem Acer Aspire Switch 11 V läuft noch Windows 8.1, doch da mit einem Release erst im Juli zu rechnen ist, könnte dann schon Windows 10 vorinstalliert sein. Aber wie dem auch sei, Windows 10 wäre als Update sowieso kostenlos.
![](https://www.tabletblog.de/wp-content/uploads/2024/11/geekom-gt1-mega-video.jpg)
-
Das Beste2 Monaten ago
Die 10 besten Tablets mit Tastatur im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten günstigen Tablets unter 200 Euro | 2024 Edition
-
Das Beste3 Monaten ago
Die besten kleinen 8 Zoll Tablets im Test & Vergleich | 2024 Edition
-
Das Beste6 Tagen ago
Die 9 besten großen Tablets mit großem Display im Test | 2025 Edition
-
Das Beste2 Monaten ago
Die besten iPads für Studenten für die Uni im Test | 2024 Edition
-
Das Beste1 Monat ago
Die besten Tablets fürs Studium im Test | 2024 Edition
-
Testberichte3 Monaten ago
Apple iPad Air M2 im Test: Starke Leistung mit einer Schwäche
-
Testberichte3 Monaten ago
Honor MagicPad 2 Test: (Fast) Testsieger mit einer Schwachstelle